EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand
Innovatives Veranstaltungsformat startet am 3. April mit erstklassigem Programm
Die EVO NXT, das innovative Business-Festival für Next Generation Products (NGP), startet am kommenden Donnerstag (3. April) in die dritte Runde. Zwei Tage lang verwandelt sich das SuperStudio Maxi in Mailand in einen Hotspot für diese junge und dynamische Branche. Das Ziel der Messe Dortmund als Veranstalter: gemeinsam die Weichen stellen für die Zukunft. Das funktioniert mit einem Mix aus renommierten Ausstellern, die mit Innovationen und zukunftsweisenden Technologien nach Mailand reisen, hochkarätigen Referenten und jeder Menge Raum für den fachlichen Austausch und Input.
Dortmund, 01.04.2025 – Nach zwei erfolgreichen Ausgaben der EVO NXT im spanischen Málaga erobert das moderne Veranstaltungsformat nun die italienische Metropole. Und bietet der rasant wachsenden Branche eine einzigartige Bühne. Renommierte Unternehmen und vielversprechende Newcomer treffen hier auf wichtige Visionäre, Impulsgeber und Experten, um gemeinsam die Gegenwart und Zukunft der Branche zu analysieren und vom Wissensaustausch zu profitieren. Im Fokus stehen dabei einerseits die neuesten Trends und Entwicklungen bei E-Zigaretten, Heat-not-Burn-Produkten, Cannabidiol (CBD)-Artikeln, Pouches und weiteren Smokeless Alternatives, andererseits aber auch Herausforderungen wie die steigende politische Regulierung sowie das immer stärkere Gesundheits- und Umweltbewusstsein aktueller und potenzieller Konsumenten.
Vielfalt der Branche abgebildet in vier Zonen
Um der Vielfalt der NGP-Branche gerecht zu werden, ist das Business-Festival wieder in vier thematische Zonen gegliedert. Jede bietet einen tiefen Einblick in die unterschiedlichen Schwerpunkte. So dreht sich in der
E-Zone alles um die E-Zigarette mit all ihren Bestandteilen. Mit dabei sind internationale Aussteller wie
Absolute E-Juice,
Vont,
SKE,
Sikary oder
Blendfeel.
Die Green-Zone wiederum beleuchtet die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Hanfpflanze. Zu den Ausstellern gehören zum Beispiel Cannashock, EUPHORIA und NARCOS. Die Heat-Zone widmet sich dem rasant wachsenden Markt der Heat-not-Burn-Produkte und damit Tabakerhitzern und Tabaksticks, die den Konsumenten ein modernes und individualisierbares Dampferlebnis ermöglichen. Ihre innovativen Produkte präsentieren unter anderem Unternehmen wie BroadFar, REJO oder die Next Tröber Europe GmbH & Co. KG. Diese wiederum ist ein Allrounder, der auch zur nächsten Zone passt…
Denn die O-Zone ist der Bereich für alternative Nikotinprodukte wie Pouches und Snus. Und damit stehen hier die verschiedenen Möglichkeiten im Fokus, Nikotin jenseits von Zigaretten und Rauch zu konsumieren. Ob innovative Pouches mit unterschiedlichen Aromen, Snus-Varianten oder traditioneller Schnupftabak – Unternehmen wie Den Norske Snusfabrikken, Dholakia Tobacco, Luna Corporate, Landewyck und EVO-NXT-Hauptsponsor ICE Nicopods zeigen die neuesten Trends und Entwicklungen in diesem Bereich auf.
>>> Eine Übersicht der teilnehmenden Unternehmen finden Besucher hier.
Inspirationsquelle und Wissensforum
Die EVO NXT bietet aber nicht nur eine Plattform zur Präsentation neuer und innovativer Produkte, sondern dient auch als Inspirationsquelle und Wissensforum. Die Branche befindet sich im Spannungsfeld zwischen fortschreitender Regulierung durch die Politik und einem rasanten Wachstum. Diese dynamische Entwicklung ist es, die auch die Schwerpunktsetzung im spannenden und hochkarätig besetzten Rahmenprogramm bestimmt. Und so sind es die Themen (EU-weite) Regulierungen, Schadensminimierung, Marktanalysen und Trends sowie Nachhaltigkeit, die die Agenda auf der
EVO NXT Stage und im
Vision Room bestimmen. Während auf der Stage spannende Keynotes und Panels im Fokus stehen, finden im Vision Room interaktive Masterclasses und Round Tables statt. Die Riege der internationalen Speaker generiert sich aus Vertretern unterschiedlicher Branchenverbände ebenso wie von Top-Unternehmen aus Industrie und Wissenschaft. Einen fundierten Einblick in die wichtigsten Themen rund um die NGP-Branche geben beispielsweise diese Veranstaltungen:
Themenschwerpunkt Regulierungen
Nationale und internationale Regulierungen stellen die Akteure der NGP-Branche immer wieder vor neue und wichtige Herausforderungen. Unter den Informationsangeboten der EVO NXT befindet sich aus diesem Grund auch ein besonderes Format: Am
4. April um 12 Uhr lautet der Titel passenderweise
„Eyes on Brussels“, wenn
Tobacco Europe, die europäische Dachorganisation der Hersteller von Tabak- und Nikotinprodukten, gleichzeitig digital und analog live geht. Im Vision Room geben dann Generalsekretärin
Nathalie Darge und
Filip Haugland, Experte für EU-Angelegenheiten, ein aktuelles Update zu den wichtigsten politischen Entwicklungen in Brüssel und in der gesamten EU. Online schaltet sich zudem PR-Managerin
Alix Carlier zu. Mehr zu dem Hybrid Event gibt es
hier.
Weiterhin beschäftigen sich zum Beispiel auch zwei Experten von TobaccoIntelligence in Ihrem Vortrag „Outlook on the EU and Key Global Markets: Analysis of Market and Regulatory Developments in Alternative Tobacco Products“ (3.4., 10.30 Uhr) mit dem Thema. Die Verbands-Sicht wiederum stellen John Dunne, Geschäftsführer der UK Vaping Industry Association (UKVIA), Umberto Roccatti, Vizepräsident der Independent European Vaping Alliance (IEVA) und Ao Weinuo, Generalsekretär des ECCC (Electronic Cigarette Professional Committee of the China Electronics Chamber of Commerce), am 3. April um 12 Uhr in einem Panel vor: „Navigating the ever-changing global regulatory landscape“ ist der Titel. Speziell auf das immer stärker nachgefragte Segment der Pouches beziehen sich wiederum Jonas Lundqvist, CEO der Nordic Nicotine Pouches Alliance (NNPA.EU), sowie Robert Casigne, Chefredakteur von pouchforum.eu, am selben Tag um 17 Uhr. Der Titel ihres Vortrags: „EU and Nicotine Pouches: Regulatory Challenges and what’s next“. In einer Masterclass greifen die beiden Akteure das Thema zudem direkt vor dem Hybrid Event am 4. April um 11 Uhr auf. Die Veranstaltung „EU Nicotine Pouch Report: Regulatory and Market developments across the European Union“ wird konzipiert von der NNPA.
Themenschwerpunkt Schadensminimierung/Tobacco Harm Reduction
Schadensminimierung – oder auch Tobacco Harm Reduction – ist eines der wichtigsten Stichwörter für die NGP-Branche. Und so widmet sich beispielsweise ein Panel, das das
Global Institute for Novel Nicotine (GINN), neuer Partner der EVO NXT, am
3. April um 11 Uhr organisiert der Qualitätssicherung und Sicherheit bei neuartigen Nikotinprodukten („Ensuring Quality and Safety in Novel Nicotine Products“). Als Speaker ist u.a.
Waqas Khan, CEO bei
CLEW Nicotine Pouches, dabei. Top besetzt ist zudem der Vortrag am selben Tag um
12.40 Uhr:
Mario Chiapperi ist Senior External Engagement Manager bei
BAT Italien
und informiert über „Innovation and sustainability: harm reduction and health policies“. Am
4. April um 10.50 Uhr ist
Imperial Brands mit
Dr. Sarah Cordery, wissenschaftliche Referentin, vertreten. Das wichtige Thema ihres Vortrags: „Heated Tobacco – Evidence Supporting Its Role in Tobacco Harm Reduction“. „Tobacco Harm Reduction: Lighthouses to keep on track“ heißt es schließlich am selben Tag um
13.15 Uhr bei
Dr. Frank Henkler-Stephani, Seniordirector Tobacco Harm Reduction beim
Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE).
Weitere Schwerpunkte: Marktanalysen, Trends, Nachhaltigkeit und Handel
Mit den aktuellen und zukünftigen Trends in der Vaping-Industrie beschäftigt sich eine Masterclass am
3. April um 12 Uhr. Einen Überblick geben Markt- und Entwicklungsexperten. Am
4. April um 11.20 Uhr sind außerdem GINN und das Magazin „Tobacco Journal International“ (TJI) Gastgeber des Panels „Global Nicotine Industry Trends & Innovation“. Auf dem Podium sitzen u.a. Vertreter von
Dholakia Tobacco,
ICE und
REJO. Moderator ist TJI-Chefredakteur
Marc Reisner. Mit Innovationen rund um das Produktdesign und Verpackungen beschäftigt sich wiederum u.a.
Geir Hammer, Director bei
Den Norske Snusfabrikken, am
4. April um 14.30 Uhr in der GINN-Masterclass „Advanced Product Design and Packaging Innovation“. Nachhaltigkeit steht zum Beispiel beim Panel „Sustainable Solutions for the NGP industry“ am
3. April um 16 Uhr im Vordergrung (Gastgeber ist die
European Cannabis Association). Um die Perspektive des Handels dreht sich ein erstklassig besetztes Panel am
3. April um 16.30 Uhr. Zu „Next-Generation Products Retailing Across Europe“ diskutieren u.a.
Emanuele Marinoni, Vizepräsident der
Federazione Italiana Tabaccai (FIT),
José Maria Espinar, Kommunikationsdirektor der
Unión de Asociaciones de Estanqueros de España,
Wolfgang Streißnig, Bundesgremialobmann bei der
WKO (Wirtschaftskammer Österreich/Tabaktrafikanten) sowie Peter Schweinschwaller, Präsident der European Confederation of Tobacco Retailers (C.E.D.T.).
>>> Das gesamte Programm der EVO NXT finden Besucher hier auf der Webseite. Hinweis: Alle Veranstaltungen finden auf Englisch statt.
Weitere Highlight-Formate bieten den Besuchern des Business-Festivals zusätzliche Gelegenheiten, sich mit Experten der Branche auszutauschen und tiefe Insights zu gewinnen. Bei der mittlerweile dritten Ausgabe des Mission Mixologist Battles beispielsweise treten vier Liquid-Künstler gegeneinander an und konkurrieren um die beste Geschmackskreation. Das Event, das zusammen mit dem Partner Hertz & Selck, dem Hamburger Hersteller von Premium-Aromen, durchgeführt wird, lässt das Publikum tief in die Kunst des Mixens abtauchen. Und verspricht neben Spannung vor allem viele exklusive Einblicke. Entspanntes Netzwerken bei erfrischenden Drinks und exklusivem Essen ist wiederum beim Get Together Event am Abend des ersten Messetages möglich. Oder aber direkt vor Ort mitten im Eventgeschehen - bei einem frischen Kaffee in der Coffee-Lounge, die von Hertz & Selck gesponsort wird.
Kurzentschlossene haben jetzt noch die Chance sich ihr Ticket zu sichern. Und damit die Chance, die Weichen für die Zukunft – der Branche und des eigenen Unternehmens – neu zu stellen. Getreu dem Motto der EVO NXT: „Leading the change“.
>>> Hier geht’s zum Online-Ticketshop.